Trailrunning-Strecken zum Nachlaufen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Hier könnt ihr von Zeit zu Zeit Trailrunning-Strecken auf der Schwäbischen Alb ablaufen.*ohne Garantie und auf eigene Verantwortung*powered by OutdoorAktiv



Filstal Power Trail

Strecke: 34,6 km 

Dauer: 10:28 h 

Aufstieg: 979 hm 

Abstieg: 1.002 hm 

Höchster Punkt: 798 m 

Tiefster Punkt: 480 m 

Schwierigkeit: schwer

aussichtsreich Gipfel-Tour

Einkehrmöglichkeit Rundtour kulturell / historisch


Es handelt sich hier um Angaben vom Betreiber. Zeiten können abweichen.




Die Route geht grob von Wiesensteig steil bergauf zum Lämmerbuckel. Von dort über Abschnitte der Löwenpfade mit grandiosen und spektakulären Ausblicken übers Obere Filstal und ihre Anhöhen. Über Schonderhöhe und Berneck verläuft der Weg auf dem Albtraum100 steil abwärts Richtung Deggingen. Von hier aus geht es nochmals steil bergauf zur Ave Maria. Dann endet die Panorama-Strecke und führt zurück über den Tälesradweg nach Wiesensteig.

Empfehlung: nur für geübte Trailrunner mit ordentlich Kondition

Schwierigkeitsgrad: schwer


Alle Angaben ohne Gewähr!!

Strecke: 22,9 km 

Dauer: 4:20 h 

Aufstieg: 755 hm 

Abstieg: 781 hm 

Höchster Punkt: 795 m 

Tiefster Punkt: 564 m 


Viel Spaß beim Nachlaufen.


Es handelt sich hier um Angaben vom Betreiber. Zeiten können abweichen.

Alle Angaben ohne Gewähr!!

Die Route verläuft von Wiesensteig Richtung Skilift Schöntal. Hinter dem Skilift in den Wald einlaufen und dem Weg Richtung Albhochfläche folgen. Ein sehr steiler Anstieg bringt euch nach oben und ihr könnt den ersten Ausblick genießen. Entlang den Löwenpfaden geht es Richtung Gruibingen. Perfektes Traumpanorama. Boßler ist überall angeschrieben. Nach paar Kilometern wundervollen Trails mit Auf und Ab`s kommt ihr schließlich am Boßlerhaus raus. Von dort geht der Weg talabwärts Richtung Gruibingen, dann in Gruibingen wieder hoch Richtung Mühlhausen. Von dort lauft ihr durch den Buchwald nochmals steil hoch zum Sterneckberg und kommt letztendlich in Wiesensteig wieder raus. Wer noch nicht genug hat, kann am Schöntalspielplatz nochmals steil hoch und kommt an der Oberen Sommerbergstraße raus.

Empfehlung: trittsichere Läufer und bisschen mehr Kondition

Schwierigkeitsgrad: mittelschwer

Trailrun Marathon Deluxe

Die Route verläuft von Wiesensteig über den Tälesbahnradweg bis Gosbach. Steil hoch zur Kapelle und dann gemütlich durch den Wald. Teils steile und schwierige Pfade führen über Auendorf, Eckwälden, der Boller Steige wieder zurück nach Gruibingen und dem Zielort Wiesensteig. Sehr anspruchsvoll. Gutes Schuhwerk notwendig. Zu beachten: manche Pfade sind zugewachsen und man muss etwas dschungelmäßig sich vorkämpfen. Also nichts für schlechte Nerven.

Geopark Schwäbische Alb

Die Tour ist für geübte Läufer mit ordentlich Höhenmeter.

Wege sind teilweise sehr steil und schmal.

Trittsicherheit ist gefordert.

Sehr schöne Aussichten und für jeden Geübten Trailrunner in 5-6 Std zu schaffen.

Hier könnt ihr vorgegebene Trailrunning-Strecken vom "Schwäbischen Albverein e.V." einsehen. Alle Angaben basieren auf Verantwortung derer.